Artikel zum Thema »wikipedia«

Wikipedia hat geschlossen!

netzpolitik wikipedia

Screenshot: Wikipedia am 21.3.2019

Die Wikipedia hat aus Protest gegen die Uploadfilter in der EU-Urheberrechtsreform erstmals in ihrer Geschichte für 24 Stunden geschlossen: »24 Stunden ohne Freies Wissen: Warum die Wikipedia-Freiwilligen protestieren«. Und Wikipedia wäre nicht Wikipedia, wenn darüber nicht gleich mal in den Kommentaren ordentlich gestritten würde. ;-)

Zur Sache »Uploadfilter« selbst: Auf savetheinternet.info gibt es Informationen, worum es geht. Und was man vor der Abstimmung im EU-Parlament noch tun kann: Nämlich eine Petition zeichnen, sich an eine »Volksvertreterin« oder einen »Volksvertreter« wenden und/oder am kommenden Samstag (23. März 2019) an einer der zahlreichen Demos teilnehmen. Ob es hilft, werden wir dann am 25. März sehen…

Adminpedia?

wikipedia adminpedia

Sehr schöner süffisanter Artikel der futurezone – »Im Reich der Wikikraten«:

»Und Qualitätssicherung, so der promovierte Mathematiker [Wikimedia-Vorstandsmitglied Philipp Birken, RG], habe für ihn vor allem etwas mit Löschen zu tun. [..] In letzter Instanz entscheiden die 200 Administratoren über den Verbleib eines Artikels; meist Männer, alleinstehend, zwischen 20 und 35 Jahre alt […].«

Es ist mein Eindruck, dass viele der in Wikipedia aktiven »Löschfreunde« dort Kompensation, für was auch immer, suchen. Wikipedia ist auf einen unguten Weg. Und das nicht nur wg. der Löschfreudigkeit, kommerzielle Aktivitäten und Personalrochaden mit »Geschmäckle« kommen hinzu. Es scheint, dass die besten Zeiten der Wikipedia vorbei sind und sie sich auf einem durch ihren eigenen Erfolg begründeten Weg in den Abgrund befindet. Die Spiegel-Bertelsmann-Geschichten sind nur eine »Geschmackssache«, das wirkliche Problem sind die »Männer, alleinstehend, zwischen 20 und 35«, die sich mit ihrer administrativen Macht eine Wikipedia nach ihrem Gutdünken formen.