Artikel zum Thema »werbung«

Eingezäunt.

Nico Brünjes in »Schnelles mobiles, eingezäuntes Internetdings…« über die neuen mobilen »walled gardens« der Journaille im Internetz:

»Und da kommt nun Apple mit seiner Message: wir machen das werbefinanzierte Web platt, wie wir die Musikindustrie platt gemacht haben, um es danach zu retten, zu unseren Bedingungen versteht sich. […] Aber was mich gleichzeitig freut und schmerzt ist dieses: Keiner macht dort irgendetwas, was nicht jeder Websitebetreiber selbst hätte machen können, mit Webstandards und der minimalistischen Anwendung der heiligen Dreifaltigkeit der Webentwicklung: HTML, CSS und Javascript.«

So sieht es aus. Die Strafe für jahrelanges Fehl-Entwickeln.

werbung apple journaille

Vernünftige Lösung.

Drüben bei wirres.net geht es um die Abgründe der Online-Werbe-Branche: »was mich jedenfalls erstaunt, ist die aggressivität mit der die werbeanbieter vorgehen — aber auch die anbieter von werbeblockern. am ende verlieren alle, weil, vor lauter rumgockelei, niemand interesse an konstruktiven, vernünftigen lösungen hat.« Ich denke bei der Branche ist Hopfen und Malz verloren, die »konstruktive und vernünftige Lösung« sieht bei mir so aus: Glimmerblocker und Ghostery.

werbung glimmerblocker ghostery

»Seitenmanipulierende Add-ons«

adblocker werbung fud

Nach den Verlagen starten nun auch die Portale für das Internet-Proletariat aus dem Hause 1&1 eine kleine Kampagne gegen Adblock und Co. Nach der »wir armen Verlage haben nix und du bist schuld«-Schiene der selbsternannten Garanten der Pressefreiheit setzen die Portale auf FUD in Form von »dein Ad-Blocker ist ein Sicherheitsrisiko«, indem sie Ad-Blocker als »seitenmanipulierende Add-ons« bezeichnen und auf der Seite eine Fehlermeldung anzeigen.

Sehr schön dazu ist diese Einschätzung von Kris Köhntopp auf Google-Plus, die das Problem genau anders herum sieht (Zitat):

»Während jedoch Adblock niemals Quelle eines Sicherheitsproblems war, sind mehrere Fälle bekannt, in denen Adserver verwendet wurden, um großflächig Malware zu streuen und Rechner zu übernehmen.«

Adblock Plus ist unabhängig davon durchaus umstritten. Unter OSX empfiehlt der kleine Wald- und Wiesen-Blogger Ihres Vertrauens daher Glimmerblocker. Glimmerblocker ist kein Browser-Add-On, sondern ein lokal laufender Proxy-Server der neben der Filterung des kulturellen Feinstaubs der Überflußgesellschaft (aka »Werbung«) auch weitere vielfältige Möglichkeiten der Seitenmanipulation (wie CSS-Anpassungen »on demand«) bereit hält.

Denn was auf Deinem Bildschirm erscheint bestimmst immer noch Du, es gibt kein Menschenrecht auf »meine Werbung muss gesehen werden«. Das werden unsere Freunde von der Anbieter-Seite auch noch lernen, das dauert halt seine Zeit…

Netztand VI - Kauf, Du Sau!

netztand web2.0 weblogs

Der Tag ist nicht mehr fern, wir sind auf dem besten Weg dahin, da transportiert das so genannte »Social Web« nur noch eine »Message«:

»Kauf, Leser. Hörst Du nicht? Kauf, Leser, Du Sau, kauf endlich!«

Ich negiere nicht die individuelle Notwendigkeit eines Netz-Publizisten, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, wenn aber der Feed eines bekannten deutschen Mac-Weblogs nur noch aus Überschrift, Lamer-Bar-Links und fettem Werbe-Banner besteht, dann ist einfach ein Punkt erreicht, wo ich mir sage:

Nö Du, Blogger, Publisher, was auch immer, ich abonniere das nicht mehr.

Das ist natürlich zunächst einmal nur mein höchstpersönliches Problem. Es ist aber meine Überzeugung, dass jemand, der für seine treuen Leser, und das sind ja in der Regel die, die einen Feed abonnieren, keinen Inhalt, sondern nur noch ein »Kauf, Du Sau« übrig hat, auf die Dauer diese treuen Leser verlieren wird.

Alle Artikel der »Netztand«-Reihe