Auch von mir wird es dort demnächst etwas Lobendes zu lesen geben. Und von vielen anderen berühmten Webkrauts. Also auf, Lesen über die Sonnenseiten des Webs!
Wer es noch nicht bemerkt hat: Auch dieses Jahr gibt es wieder den Webkrauts-Adventskalender, jeden Tag ein informativer Quickie für Webschaffende.
Wenn Ihr auch das alles ignorieren und Euch nur eines merken sollt, dann ist es dieser Beitrag von Stefan. Eine Überschrift hat mit h1 (oder h2, h3 … hn, je nach Dokument) ausgezeichnet zu sein, und nicht mit div class=“headline”. Nicht wahr, meine Freunde von Apple aus der Entwicklungsabteilung für iWeb?
Reich diskutiert wurde auch der Beitrag von Gerrit zum Thema »CMS und kleine Websites«.
Ich selbst bin übrigens auf der »pro-CMS-Seite« und benutze für jede noch so kleine Site Textpattern. Wenn es etwas größer werden soll und PHP noch stets die Anforderung ist, nehme man Redaxo. Alles darüber hinaus mit individuellen Sonderwünschen baue ich in Rails.
In einem muss ich aber widersprechen: WordPress nehmen wir nicht. Oder möchtest Du, verehrter Kollege, für eine Auftragsarbeit zum Zeitpunkt X die Verantwortung für die WP-Sicherheitslücken zum Zeitpunkt X+t übernehmen, wenn diese Site gar nicht mehr Dein Projekt ist?
Du bist nicht nur Entwickler oder Designer, sondern auch beratender Fachmann und als solcher verantwortlich für die Wahl des Werkzeugs. Und zumindest moralisch für die Schäden Deiner gehackten Auftragsarbeit verantwortlich, wenn Du ein Werkzeug empfiehlst, wo die nächsten Sicherheitslücken garantiert kommen werden.