Brüder im Geiste im gesunden Internet
Schon was älter, aber erkenntnisfördernd! Hu Jintao, chinesischer Staatspräsident, sprach sich für ein (zitiert nach Metablocker) »gesundes Internet« aus. Denn „die Frage, ob wir mit dem Internet zurechtkommen können, beeinflusst die Entwicklung der sozialistischen Kultur, der Sicherheit von Informationen und der Stabilität des Staats“. Darum soll die Regierung “fortgeschrittene Technologien benutzen, um die im Internet geäußerte öffentliche Meinung, besser zu lenken.“ Das Original gibt es bei der Propa…, ich meine, der »Nachrichtenagentur« Xinhua.
Lässt man einmal die blumige Sprache Hus außen vor, könnte das auch von Wolfgang Schäuble stammen. Schäuble erstaunt die Betrachter sowieso jedes Mal, wenn er denn Mund aufmacht und Einblick in seine ganz persönliche Weiterentwicklung des Orwellschen Doppeldenk gibt. So meinte Schäuble gestern lt. Heise bei einer Diskussionsrunde auf dem europäischen Datenschutztag, dass biometrische Pässe dem Schutz der Grundrechte dienen würden. Und an die Mautdaten möchte er auch heran. Grund, wie immer, »Mörder, Terror, Kinderporno«. Und im Internet würde der Bürger sowieso den Datenschutz laxer handhaben…
Sebastian hat eine schöne Liste zusammen gestellt, die schön den Weg in die chinesischen Verhältnisse zeigt. Und die ist auf dem Stand vom 18. Januar…