Neues aus dem PPC-Lager
Das gute alte PowerBook G4, dessen »verlängertes Leben dank Linux« hier ja schon in einigen der spärlichen Beiträge thematisiert wurde, läuft immer noch wunderbar, obwohl es in ein paar Monaten schon seinen 10. Geburtstag erlebt. Das war halt noch Qualität, damals, als Apple noch richtige Rechner für Geekettes und Geeks herstellte statt Gadgets für Social-Media-Poserinnen und Poser die damit ihr Essen fotografieren und es twittern. ;-)
Das Setup ist seit den letzten Einträgen zum Thema vor schon fast 2 Jahren unverändert, das gute alte Motto »never touch a running system« habe ich mir dafür zu eigen gemacht. Es funktioniert, und Update-Bedarf sehe ich eigentlich nur bei Browsern und Clients für Twitter und ADN. Aber da wird sich wohl sowieso nicht mehr viel tun, gerade der Bereich »Clients für Twitter und ADN« sieht in Linux an sich ziemlich mau aus…
Ganz tot ist die Szene aber noch nicht. Auf Youtube hat jemand ein etwas langatmiges Video von seinem PowerBook mit Ubuntu 12.10 PPC gestellt. Scheint leidlich zu laufen, aber bei Ubuntus merkwürdigen Strategien habe ich meine Zweifel ob es den PPC-Port noch lange geben wird.
»PPC Luddite« testete kürzlich MintPPC 11 und Lubuntu 13.04 PPC an. Gerade MintPPC sieht recht vielversprechen aus, aber wie der Tester schrieb: »This being Linux, though, there are issues.«
Ja, »Issues«. Von daher hält sich meine Experimentierlust mit neuen Distributionen derzeit in Grenzen. Ich bin mir nicht mal sicher ob ich auf Debian 7 upgraden soll wenn es demnächst final wird, denn, wie gesagt: »Never touch a running system…«