Neues von der Linux-PowerPC-Front
Das alte PowerBook G4 mit seinem Debian Squeeze gedeiht noch stets auf das Allerfeinste. Es heilt sich sogar selbst! War der Kontakt, der beim Zuklappen des Lieblings-Mac normalerweise den Ruhezustand auslöst (unter OS X, mit Linux funktioniert das bei mir nicht) jahrelang kaputt, so funktioniert er neuerdings wieder einwandfrei! Das sind die heilenden Kräfte der Freiheit! ;-)
Auch wenn man so langsam merkt, dass PowerPC eine sterbende Plattform ist, so gibt es doch trotzdem auch noch brauchbare Linux-Softwareperlen (nicht nur) für die PPC-Plattform.
Mirage
Mirage ist ein wirklich sehr schneller Bilder-Angucker für Linux. apt-get install mirage bringt es in das System und man kann auch große Verzeichnisse mit großen Bildern außerordentlich schnell durchschauen, neben sxiv das schnellste Programm seiner Art.
Minitube
Ein anderes Problem ist Flash. Das gibt es von Adobe schon lange nicht mehr für Linux/PPC, was natürlich mal wieder hervorragend belegt, wie hirnrissig das von den so genannten »Pragmatikern« stets gebrachte Argument, Flash sei zwar keine freie Software aber trotzdem praktisch frei verfügbar, in der Realität tatsächlich ist. Aber ich schweife ab. Ab und an möchte man mal ein Youtube-Video schauen, HTML5-Video ist dort aber noch in den Kinderschuhen.
Dafür gibt es Minitube. Auf PPC besorgt man sich den Source und kompiliert das Dingen selbst.
sudo apt-get install build-essential qt4-dev-tools libphonon-dev sudo make install
Das war schon alles, nun kann man Youtube durchsuchen und Videos schauen. Da oben auf dem Screenshot, da wo das blaue Rechteck ist, da würde nun das Video laufen, der Screenshotter scrot mochte das laufende Video partout nicht mitknipsen. Das Video läuft auch in Fullscreen und so genügsam, dass auf der alten Kiste nicht einmal der Lüfter anspringt.
Browser-Krise
Wie erwähnt, PowerPC ist eine sterbende Plattform, die neuen scharfen Browser sind alle nach und nach nicht mehr für diese Plattform verfügbar, Intel-Monokultur rulez!
Weder der Opera 11 noch der Firefox 4 sind mehr für Linux/PPC verfügbar, Chromium/Chrome bekanntlich noch nie, weil deren V8-Engine zwingend einen Intel-Prozessor voraussetzt.
Noch gibt es brauchbare Alternativen wie Midori (installieren mit apt-get install midori), einen flotten Webkit-Browser im GTK-Kleid (sogar mit Werbeblocker, damit auch in der Praxis einsetzbar), aber letztendlich wird man in der Welt der freien Systeme früher oder später in eine veritable Browser-Krise geraten, wenn man ein System abseits der Intel-Monokultur benutzt. Zumindest im Browser-Bereich ist die Vielfalt der freien Software also eigentlich keine.
4 Kommentare
Xeno74 am 05.07.2011:
Firefox 5 gibt es auf Ubuntu 11.04 PPC ;)
Läuft bei mir wunderbar unter Edubuntu 11.04 PPC. Für Mac OS X 10.4.11 PPC und 10.5.8 PPC gibt es TenFourFox 5 (Firefox 5).
Ralf G. am 06.07.2011:
TenFourFox 5 kenne ich, aber das mit der Version für Ubuntu-PPC war mir neu, Danke. Mal schauen ob man daraus was machen kann.
Manuel am 11.09.2011:
Als Browser nutze ich Iceweasel, das ist quasi ein Firefox welches wohl von Debian auch als PPC weiter gepflegt wird. Nutze allerdings auch Gnome, weiss nicht ob Iceweasel unter einem anderen Windowmanager läuft…
Manuel am 11.09.2011:
PS: Teste grade das Debian unstable, und dort gibt es schon Firefox 6 im Iceweasel-Kleid. Läuft sogar relativ flott :-)