Das Comeback des Jahres

Da sind wir also wieder mal. Wer mir auf Twitter folgt wird wissen, dass ich ja nicht »weg« war aus dem Netz, sondern in erster Linie in kurzen Worten problematisiert habe und eine gewisse, nach nunmehr fast 8 Jahren seit der Eröffnung meines ersten Blogs »das Netzbuch« eigentlich auch durchaus normale Blogmüdigkeit sich breit machte.

140 Zeichen sich aber irgendwie doch nicht genug für mein mitunter ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis. Letztens habe ich mal wieder festgestellt, wie praktisch es ist, in eigenen richtigen Texten von vergangenen re:publicas zu schmökern. Von damals, vor den großen Twitter-Kriegen, als man noch gebloggt hat. ;)

Nun also die III. Inkarnation, mal wieder unter einer neuen Domain und einem neuen, der II. Inkarnation angelehnten Namen: »Der Uninformat«.

Dieses Mal gibt es kein irgendwie geartetes dann doch nicht einzuhaltendes Konzept. Ich werde einfach konträr zu der von Social-Media-Beratern und anderen, vorwiegend in den sterbenden Strukturen des Papierjournalismus beheimateten Relevanzfaschisten verkündeten Weisheit »oh oh oh oh, Du musst Deine fokussierte Nische finden damit Du relevant bist beim Bloggen, Baby« wild ins Blaue hinein schreiben.

Hinter den Kulissen arbeitet ein renoviertes Multi-Blog-System in Rails. Das Rumeiern mit Systemen wie Textpattern und dem damit verbundenen ständigen unversionierten Rumfrickeln in Textareas halte ich in keinster Weise für zeitgemäße Web-Entwicklung, das musste alles weg. Mein diesbezügliches Blog- und Tool-Universum ist nun komplett PHP-frei.

Da mein Blog auch immer mein technisches Spielzeug ist und war, habe ich hier mal ein bisschen was reingehauen, was HTML5 und Webfonts angeht, mehr dazu in einem späteren Beitrag. Mir ist klar, dass es Probleme in 10 Jahre alten Windows-Schleudern mit pixeliger Schriftdarstellung geben könnte, aber ich probiere einfach mal und schaue, was so an Echo kommt. ;)

Auf ein neues, mal schauen ob und was dieses Mal dabei heraus kommt.



3 Kommentare


Markus Sowada am 15.04.2010:


Dieses Bloggen gegen alle angeblich so feststehenden Regeln scheint sich zu einer wahren Epidemie auszuwachsen ;) ..

Im Ernst: Ich mache das auch schon seit Längerem. Lustigerweise ist auch mein aktuelles Projekt die dritte Auflage meiner Blogbemühungen. Ich freue mich, wieder einen Mitstreiter mehr gefunden zu haben, der, wie man oben liest, in etwa die gleiche Herangehensweise hat wie ich (und viele andere), die das Bloggen auf diese Art und Weise wieder für sich zurück erobert haben.

Viel Spaß im dritten (Blogger)Leben und: Es lebe die Anarchie (zumindest in Bezug auf das Bloggen) .. :)

Depone am 15.04.2010:


sehr schön. ich freue mich!

Ralf G. am 19.04.2010:


Danke Danke, es gibt noch ein paar rauhe Ecken im Cache-Management, kriegen wir auch noch hin. ;)

weblogs egosachen